Compression Technology


WE ARE THE POWER IN COMPRESSION

compression technology hoerbiger

Der Unternehmensbereich Compression Technology ist Weltmarktführer bei performancebestimmenden Komponenten, Systemen und Serviceleistungen für Kolbenkompressoren und Gasstrom-Regelungen.

Der Geschäftsbereich Compressor OEM liefert direkt an die Hersteller von Kompressoren, an im Anlagenbau tätige Unternehmen sowie an Kunden in der Kälte- und Automobilindustrie. Der Geschäftsbereich Compressor Service verbessert für Kunden in der Öl- und Gasindustrie die Zuverlässigkeit, Effizienz und Umweltverträglichkeit ihrer Kolbenkompressoren. Mit global rund 80 Service-Niederlassungen in 48 Ländern ist HOERBIGER immer nah am Kunden.

Dank der Kombination aus erstklassiger Technologie und weltweiter Erfahrung im Kompressor-Service kann der Unternehmensbereich Compression Technology seinen Kunden herausragenden Mehrwert liefern.

Mitarbeiter

3.057

Umsatz in Mio. Euro

508.7

Erfolge 2018


GESCHÄFTSBEREICH COMPRESSOR OEM

Starkes und profitables Wachstum

Im Jahr 2018 befand sich der Geschäftsbereich Compressor OEM weiterhin auf einem kräftigen und ertragreichen Wachstumskurs. Aus finanzieller Sicht übertrafen sowohl Umsatz als auch Margen die Prognose. Wesentlicher Treiber dafür war das nordamerikanische Erdgasgeschäft in der Business Unit Compressor Solutions, aber auch die Business Units Serial & Industrial und Flow Control legten stark zu.

Erfolgreiche Kooperation mit OEM-Kunden

HOERBIGER setzte 2018 auf ein neues Kooperationskonzept mit bedeutenden Prozessgas-Kompressor-OEM: Die Partnerschaft mit dem italienischen Unternehmen BHGE Nuovo Pignone macht HOERBIGER zum Hauptlieferanten für Komponenten und zum autorisierten Serviceanbieter in zahlreichen Schlüsselmärkten. Darüber hinaus fördert die Kooperation gemeinsame Kompressor-Upgrade-Projekte.

Mit dem deutschen Unternehmen Neuman & Esser hat HOERBIGER vereinbart, die Aufgabe des wichtigsten externen Lieferanten für Ringe und Packungen zu übernehmen. Vor Kurzem unterzeichnete HOERBIGER zudem eine Partnerschaft mit dem japanischen Unternehmen Kobelco – Kobe Steel, einem der wichtigsten Anbieter für Kompressoren in Flüssigerdgas-Anwendungen. Der Vertrag umfasst die Lieferung von Ringen und Packungen sowie von Ventilen.

CP-Ventil setzt Maßstäbe

Das HOERBIGER CP-Ventil setzt Standards, was Zuverlässigkeit und Laufzeit betrifft. So nutzt die Ariel Corporation aus den USA, der Weltmarktführer für Erdgaskompressoren, bei allen Neuanlagen-Ausstattungen ausschließlich CP-Ventile – ein wesentlicher Wachstumstreiber
im Geschäftsbereich Compressor OEM. Die Fertigung erfolgt in Nordamerika mit automatisierten, robotikbasierten Produktionszellen.

HOERBIGER CP-Ventil
HOERBIGER CapaFlex™

CapaFlex™ weiterentwickelt

HOERBIGER hat mit CapaFlex™ ein stufenloses Regelsystem entwickelt, das speziell auf die hohen Drücke in CO2-Anwendungen für Kälteanlagen ausgerichtet ist. Die Felderprobung bei Endkunden verlief 2018 sehr vielversprechend, CapaFlex™ bestätigte seine Leistungsfähigkeit. Die Konzeptauswertung – mobile versus stationäre Anwendungen – schreitet voran und unterstreicht die Produktvorteile von CapaFlex™: die geringen Betriebskosten, das umweltfreundliche Kältemittel CO2 und die Ausfallschutzfunktion.

EXTERNE PERSPEKTIVE


GEMEINSAM AUF MARKTANFORDERUNGEN EINGEHEN

Alex Wright
Chief Operating Officer, Ariel Corporation

Die langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit mit HOERBIGER hat es uns immer ermöglicht, Kompressoren anzubieten, die im Betrieb zuverlässiger sind als jede andere Maschine. Wir bei Ariel sind davon überzeugt, dass die Industrie für Gaskompressoren weiterhin auf einem stabilen Fundament ruht – allerdings bleiben die Marktzyklen auch in Zukunft schwer vorhersehbar. Deshalb legt Ariel ganz besonderen Wert auf qualitativ hochwertige, zuverlässige Produkte von Zulieferern, deren Fertigung mit der unseren optimal ineinandergreift. So können wir gemeinsam auf steigende Marktanforderungen eingehen. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit HOERBIGER bis weit in die Zukunft fortzuführen.

Die Ariel Corporation, Mount Vernon, Ohio, USA, ist Weltmarktführer für Erdgaskompressoren. Ariel und HOERBIGER arbeiten seit der Gründung der Ariel Corporation 1966 eng zusammen. Damals plante der Gründer von Ariel, Jim Buchwald, einen Hochgeschwindigkeits- Kolbenkompressor mit einer Drehzahl von 1.800 Umdrehungen pro Minute zu bauen. HOERBIGER entwickelte ein dazu passendes Ventil.

Neue Vertriebswege und Erweiterungen für den TriVAX™

Die Business Unit Flow Control hat 2018 die Vertriebswege für den Armaturenantrieb TriVAX™ weiter geschärft: Neben neuen strategischen Partnerschaften mit namhaften OEM aus der Armaturenautomatisierung liegt der Kundenfokus insbesondere auf Planungsunternehmen und Endanwendern aus der Öl-, Gas- und Kraftwerksindustrie. Für deren individuelle Anforderungen entwickelt HOERBIGER den TriVAX™ kontinuierlich weiter. Ein Beispiel ist der neue Arctic Pack Heizmantel für Nordamerika und Russland: Dank der intelligenten, automatischen Heiztechnologie lassen sich mit ihm die TriVAX™ Sicherheitsantriebe auch in arktischen Regionen mit bis zu minus 60 Grad Celsius Umgebungstemperatur einsetzen.

TriVAX™ Arctic Pack

Stellungsregler-Technologie für China

Von der Technologie der HOERBIGER Piezo-Produktlinie profitieren nun auch Stellungsregler-Hersteller in China. Sie können damit eigene intelligente Systeme auf den Markt bringen. Zusätzliche Diagnose- und Smart-Funktionen erlauben es Endkunden, die Anwendung weiter zu optimieren. Infolge des reduzierten Strom- und Luftverbrauchs arbeiten die neuen Stellungsregler zudem wesentlich effizienter.

Lasergas-Regulator für harte Einsatzbedingungen

2018 hatte der Lasergas-Regulator (LGR) mit integriertem Filter seinen Produktionsstart. Von ihm profitieren Hersteller von Laserschneidmaschinen, insbesondere in den großen Märkten China, Türkei und Osteuropa. Der LGR basiert auf der bewährten HOERBIGER Piezotechnologie und bietet den Anwendern eine nochmals gesteigerte Zuverlässigkeit, auch bei besonders schwierigen Umgebungsbedingungen.

Zentrale Ziele 2019


Initiativen 2019


Profitables Wachstum

Der Geschäftsbereich Compressor OEM soll 2019 innerhalb des Unternehmensbereichs Compression Technology weiter stark zulegen – sowohl beim Umsatz als auch bei der Marge.

Anlauf des CP-Ventils

Der Absatz von CP-Ventilen soll auf dem nordamerikanischen Erdgasmarkt stark zunehmen. Ein größeres Neukompressor-Geschäftsvolumen mit Ariel und die Umrüstung bereits im Feld eingesetzter Kompressoren mit der neuen Ventiltechnologie sollen dies ermöglichen.

Markteinführungen der Business Unit Serial & Industrial

Als Neuprodukte in den Markt eingeführt werden CapaFlex™, zudem eine Wärmepumpenanwendung, Hybridventile für Luft- und Industriegasanwendungen im Niedrigpreissegment sowie eine Low-cost-Produktlinie für Schraubenkompressoren.

Rings & Packings-Projekt „RP50“

Ziel des Projekts ist es, dass Ringe und Packungen von HOERBIGER künftig eine ähnlich marktführende Position einnehmen wie aktuell die Kompressorventile.

„Fit for the future“

Der Geschäftsbereich Compressor OEM will auf das erwartete Geschäftswachstum und auf mögliche konjunkturelle Schwankungen in der Zukunft optimal vorbereitet sein. Er wird daher die Anpassungsfähigkeit seiner Organisation und die Flexibilität seiner Prozesse 2019 weiter verbessern.

Zentrale Ziele 2019


Profitables Wachstum

Der Geschäftsbereich Compressor OEM soll 2019 innerhalb des Unternehmensbereichs Compression Technology weiter stark zulegen – sowohl beim Umsatz als auch bei der Marge.

Initiativen 2019


Anlauf des CP-Ventils

Der Absatz von CP-Ventilen soll auf dem nordamerikanischen Erdgasmarkt stark zunehmen. Ein größeres Neukompressor-Geschäftsvolumen mit Ariel und die Umrüstung bereits im Feld eingesetzter Kompressoren mit der neuen Ventiltechnologie sollen dies ermöglichen.

Markteinführungen der Business Unit Serial & Industrial

Als Neuprodukte in den Markt eingeführt werden CapaFlex™, zudem eine Wärmepumpenanwendung, Hybridventile für Luft- und Industriegasanwendungen im Niedrigpreissegment sowie eine Low-cost-Produktlinie für Schraubenkompressoren.

Rings & Packings-Projekt „RP50“

Ziel des Projekts ist es, dass Ringe und Packungen von HOERBIGER künftig eine ähnlich marktführende Position einnehmen wie aktuell die Kompressorventile.

„Fit for the future“

Der Geschäftsbereich Compressor OEM will auf das erwartete Geschäftswachstum und auf mögliche konjunkturelle Schwankungen in der Zukunft optimal vorbereitet sein. Er wird daher die Anpassungsfähigkeit seiner Organisation und die Flexibilität seiner Prozesse 2019 weiter verbessern.

Unsere Mission

COMPRESSOROEM


Als Geschäftsbereich Compressor OEM sind wir der Marktführer für performancebestimmende Komponenten in Kolbenkompressoren – für die Öl- und Gasindustrie, für Luft und technische Gase sowie für Kühl- und Kältesysteme. Sowohl bei neuen Kompressoren als auch im Ersatzteil-Geschäft verfolgen wir das Ziel, unsere OEM-Kunden noch erfolgreicher zu machen und sie bei der Entwicklung wettbewerbsfähigerer Produkte zu unterstützen.

Die Business Unit Flow Control zielt darauf ab, ihre marktführende Position bei intelligenten Lösungen zur Gasstrom-Regelung weiter auszubauen. Der Fokus liegt insbesondere auf den Sicherheits-Features der Stellungsreglermodule und Armaturenantriebe.

Unsere Mission

COMPRESSOR SERVICE


Wir verbessern die Zuverlässigkeit, Effizienz und Umweltverträglichkeit der Kolbenkompressoren unserer Kunden. Durch unseren globalen Kompetenzaustausch können wir unsere Kunden bestens beraten und aus den performancebestimmenden Komponenten von HOERBIGER die optimale Komplettlösung anbieten.

Wir wollen unsere Kunden begeistern, indem wir ihnen einen herausragenden Mehrwert liefern. Dafür gehen wir stets die Extrameile, um die Erwartungen unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

Udo Bauer
Mitglied der Konzernleitung und Leiter des Unternehmensbereichs Compression Technology

Erfolge 2018


GESCHÄFTSBEREICH COMPRESSOR SERVICE

Robustes regionales Wachstum

Das Servicegeschäft für Kolbenkompressoren erzielte ein starkes Umsatzplus von global mehr als fünf Prozent. Die Rückgänge, die sich aus der Trennung vom Turbomaschinengeschäft in Brasilien ergaben, ließen sich damit kompensieren. Zu den besonders starken Regionen zählten Nordamerika, Südostasien und der Mittlere Osten.

Ein Teil des Wachstums in den USA konnte durch den stärkeren Fokus auf den Prozessgasmarkt erzielt werden. HOERBIGER wandte seinen REE-Ansatz (Reliability, Efficiency & Environmental Soundness) an, um für die Kunden kritische Punkte zu identifizieren. REE ist ein einzigartiger, ganzheitlicher Engineering-Ansatz. Unter den Gesichtspunkten von Zuverlässigkeit, Effizienz und Umweltverträglichkeit analysiert HOERBIGER Kolbenkompressoren, ermittelt Verbesserungspotenziale und schlägt konkrete Lösungen vor.

Operational Excellence

Die 2017 im Service Experience Programm begonnenen Audits von Service-Niederlassungen setzten sich 2018 fort: Insgesamt wurden bereits 39 Standorte in 30 Ländern geprüft – die Umsetzung der Optimierungspotenziale ist in vollem Gang. So steigert HOERBIGER bei allen Service-Angeboten die Qualität und Einheitlichkeit – überall auf der Welt gilt derselbe hohe Standard. Das Look-and-feel ist immer gleich. Damit trägt Service Experience auch dazu bei, die Marke HOERBIGER global zu stärken.

Profitables Wellhead-Compression-Geschäft

Die Business Unit Wellhead Compression hilft Kunden mit mobilen Kompressoren dabei, die Restmengen aus fast erschöpften Öl- und Gasquellen rentabel zu fördern. Die gesamte Wellhead-Kompressorflotte ist seit 2018 mit der Cloud vernetzt. Die so erfassten digitalen Informationen steigern die Effizienz und erhöhen die Produktion beim Kunden.

Zu den Detailmaßnahmen zählten die Fernüberwachung und die automatische Erstellung von Service-Tickets. Die Maschinen können nun selbstständig einen Fehlercode an den Techniker senden, sodass dieser gut vorbereitet und mit den benötigten Ersatzteilen am – meist sehr abgelegenen – Einsatzort ankommt. Das verbessert die Wartungsfreundlichkeit und den Betrieb der Wellhead-Kompressoren. Die vollintegrierte Flottenmanagement-Lösung erhöht die Auslastung und ebnet den Weg zum Konzept der vorausschauenden Wartung.

Erfolgreiche Partnerschaft

Anfang 2018 gab HOERBIGER eine Kooperationsvereinbarung mit BHGE Nuovo Pignone bekannt. Für die Kolbenkompressoren dieses Unternehmens ist HOERBIGER seither in ausgewählten Ländern* als autorisierter Service-Dienstleister und Vertriebspartner aktiv. Erste Erfolge stellten sich schon bald nach dem Start ein – beispielsweise in Australien, Südafrika und Indien. Bis Jahresende etablierte sich die Kooperation in allen wichtigen Märkten.

Zentrale Ziele 2019


Initiativen 2019


Performance-Experte für Kolbenkompressoren

2019 steht die Leistungsfähigkeit der Kolbenkompressoren beim Kunden weiterhin klar im Fokus. Dabei baut HOERBIGER nicht allein auf den REE-Ansatz. Eine wesentliche Grundlage sind auch die performancebestimmenden Komponenten und einzigartigen Kompetenzen, die ein vollständiges Serviceangebot erst ermöglichen. HOERBIGER bringt die Erfahrung für jegliche Art von Kolbenkompressoren mit – gesammelt in Anwendungen rund um den Globus. Genau diese Fähigkeiten sind es, die eine Positionierung als Performance-Experte für Kolbenkompressoren ermöglichen.

Operational Excellence trägt Früchte

Das schlagkräftige Service Experience Programm entwickelt sich 2019 weiter. Mit zusätzlichen Prozessverbesserungen werden die Geschwindigkeit und die Effizienz abermals steigen – auch mit Blick auf den digitalen Support. HOERBIGER nutzt dabei die Strukturen des erfolgreichen Projekts TOGETHER, mit dem ab 2013 eine weltweit standardisierte und auf die logistischen Anforderungen der Servicegesellschaften abgestimmte Prozesslandschaft geschaffen wurde.

Ein Meilenstein von Service Experience 2019 ist die Weiterentwicklung der Niederlassung in Dubai zu einem Leuchtturm-Standort. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt werden anschließend – aufbauend auf den Erfolgen mit TOGETHER – Schritt für Schritt auf Servicestandorte weltweit übertragen. Von den Best-Practice-Lösungen werden global alle Kunden profitieren.

Kundenfokus und Lösungsorientierung

Der Geschäftsbereich Compressor Service erhöht den Kundenfokus weiter und setzt verstärkt auf individuelle und regional angepasste Lösungen. Im Bereich der Kompressor- Upgrades kümmert sich eine weltweite Organisation um die Generierung und Umsetzung von weiteren Marktchancen. Für technische Probleme an Kompressoren, die im Betriebsalltag immer wieder auftauchen, schnürt Compressor Service beispielsweise leicht einsetzbare, komplette Lösungspakete mit HOERBIGER Komponenten.

Parallel dazu treibt der Geschäftsbereich regionale und globale Vertriebskampagnen voran, um Kunden auf Basis des HOERBIGER Kompressor-Know-hows proaktiv maßgeschneiderte Services anzubieten. Ein aktuelles Beispiel ist die vorausschauende Wartung von Mengenregelungssystemen, die 2018 sehr gut vom Markt angenommen wurde. Für das Jahr 2019 ist die Bündelung beider Initiativen geplant, um beim Kunden noch lösungsorientierter auftreten zu können.

„Compressor 2.0“

Mit den Bedürfnissen und Pain Points der Kunden als Startpunkt und zentrales Element werden im Rahmen des Projekts Compressor 2.0 neue Angebote mit der Digitalisierung als tragender Säule entwickelt. Das Wissen darüber, was Kunden wirklich umtreibt, soll Lösungen hervorbringen, die besser mit den aktuellen Kundenbedürfnissen im Einklang stehen.

Zentrale Ziele 2019


Performance-Experte für Kolbenkompressoren

2019 steht die Leistungsfähigkeit der Kolbenkompressoren beim Kunden weiterhin klar im Fokus. Dabei baut HOERBIGER nicht allein auf den REE-Ansatz. Eine wesentliche Grundlage sind auch die performancebestimmenden Komponenten und einzigartigen Kompetenzen, die ein vollständiges Serviceangebot erst ermöglichen. HOERBIGER bringt die Erfahrung für jegliche Art von Kolbenkompressoren mit – gesammelt in Anwendungen rund um den Globus. Genau diese Fähigkeiten sind es, die eine Positionierung als Performance-Experte für Kolbenkompressoren ermöglichen.

Initiativen 2019


Operational Excellence trägt Früchte

Das schlagkräftige Service Experience Programm entwickelt sich 2019 weiter. Mit zusätzlichen Prozessverbesserungen werden die Geschwindigkeit und die Effizienz abermals steigen – auch mit Blick auf den digitalen Support. HOERBIGER nutzt dabei die Strukturen des erfolgreichen Projekts TOGETHER, mit dem ab 2013 eine weltweit standardisierte und auf die logistischen Anforderungen der Servicegesellschaften abgestimmte Prozesslandschaft geschaffen wurde.

Ein Meilenstein von Service Experience 2019 ist die Weiterentwicklung der Niederlassung in Dubai zu einem Leuchtturm-Standort. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt werden anschließend – aufbauend auf den Erfolgen mit TOGETHER – Schritt für Schritt auf Servicestandorte weltweit übertragen. Von den Best-Practice-Lösungen werden global alle Kunden profitieren.

Kundenfokus und Lösungsorientierung

Der Geschäftsbereich Compressor Service erhöht den Kundenfokus weiter und setzt verstärkt auf individuelle und regional angepasste Lösungen. Im Bereich der Kompressor- Upgrades kümmert sich eine weltweite Organisation um die Generierung und Umsetzung von weiteren Marktchancen. Für technische Probleme an Kompressoren, die im Betriebsalltag immer wieder auftauchen, schnürt Compressor Service beispielsweise leicht einsetzbare, komplette Lösungspakete mit HOERBIGER Komponenten.

Parallel dazu treibt der Geschäftsbereich regionale und globale Vertriebskampagnen voran, um Kunden auf Basis des HOERBIGER Kompressor-Know-hows proaktiv maßgeschneiderte Services anzubieten. Ein aktuelles Beispiel ist die vorausschauende Wartung von Mengenregelungssystemen, die 2018 sehr gut vom Markt angenommen wurde. Für das Jahr 2019 ist die Bündelung beider Initiativen geplant, um beim Kunden noch lösungsorientierter auftreten zu können.

„Compressor 2.0“

Mit den Bedürfnissen und Pain Points der Kunden als Startpunkt und zentrales Element werden im Rahmen des Projekts Compressor 2.0 neue Angebote mit der Digitalisierung als tragender Säule entwickelt. Das Wissen darüber, was Kunden wirklich umtreibt, soll Lösungen hervorbringen, die besser mit den aktuellen Kundenbedürfnissen im Einklang stehen.