Hydraulics
Erfolge 2018
NEW ORGANIZATION

Profitables Wachstum im Stammgeschäft
Das in der Business Unit Automation Technology zusammengefasste Geschäft erzielte im Geschäftsjahr 2018 gute Ergebnisse: Für die Produktlinie Machinery, die insbesondere Hydrauliksysteme für Abkantpressen herstellt, war 2018 ein hervorragendes Jahr. Sowohl Umsatz als auch Marge übertrafen die Zielsetzungen. Die Geschäftsbeziehungen in Indien konnten ausgebaut werden, und die Ausweitung des Vertriebsnetzes in weitere Regionen wie die USA und Japan wurde vorbereitet. Auch die Produktlinien Medical & Rückhaltesysteme sowie Mobility konnten 2018 ein solides Wachstum vorweisen.
Mitarbeiter
543
Umsatz in Mio. Euro
101.8
ePrAX® modular
Auf der Euroblech 2018 wurde ein neues Mitglied der ePrAX®-Familie vorgestellt. Der ePrAX® modular ist eine servohydraulische Steuerung für CNC-Abkantpressen. Alle notwendigen Betriebs- und Sicherheitsfunktionen sind im System integriert, was eine schnelle Inbetriebnahme erlaubt. Durch die jeweils angepasste Drehzahl wird das Antriebsgeräusch der Abkantpresse signifikant verringert und die Energieeffizienz gesteigert. Das modulare System ermöglicht die Verwendung von Kundenzylindern, der Lieferumfang ist frei wählbar. 2019 wird der ePrAX® modular um eine weitere Baugröße ergänzt.
Belassi Jetski mit HOERBIGER Technologie
„Aggressiv, zäh, selbstbewusst, elegant, einzigartig im Stil“, so bezeichnet Belassi, mit Hauptsitz im österreichischen Linz, den Burrasca. Der exklusive Jetski, der dank seines sportlichen Designs und seines äußerst leistungsstarken Antriebs mit unverwechselbarem Sound an einen Supersportwagen auf dem Wasser erinnert, fand großen Anklang bei seiner Premiere auf der Messe „boot 2019“.
Eines der wichtigsten Features von Belassis neuem Jetski ist das Brems- und Rückfahrsystem. Hierfür wird eine Umkehrklappe von einem kompakten, elektrohydraulischen System angetrieben und um die Antriebsdüse geschwenkt. Dies geschieht, um den Burrasca durch Schubumkehr zu verlangsamen oder zu stoppen. Zum Einschalten des Rückfahrsystems muss nur eine Taste gedrückt werden, dann lässt sich der Jetski problemlos parken.
Mithilfe eines zweiten hydraulischen Systems wird die Antriebsdüse des Jetskis vertikal auf- und abgeschwenkt, in Fachkreisen auch „trimmen“ genannt. Dadurch werden der optimale Vorschub und die optimale Lage des Jetskis auf dem Wasser gewährleistet. Von Beginn an, sowohl bei der Entwicklung dieser kundenspezifischen Lösung als auch bei der Serienbelieferung, zählte Belassi auf die zuverlässige Unterstützung von HOERBIGER.
Bekanntheit für xetto®
Die Business Unit Loading Comfort konnte in einem schwierigen Marktumfeld die Absatzzahlen für die Transport- und Verladelösung xetto® im Vergleich zum Vorjahr ausbauen. Sichtbarkeit und Bekanntheit des xetto® stiegen mit der zunehmenden Anwendung im Markt an. Zudem konnte HOERBIGER 2018 sein Distributoren-Netzwerk für xetto® ausbauen und erste Großaufträge seitens renommierter Partner wie beispielsweise Jungheinrich™ PROFISHOP entgegennehmen.
Organisationsänderung
Mit Wirkung zum 11. Februar 2019 haben Verwaltungsrat und Konzernleitung der HOERBIGER Holding AG beschlossen, den Geschäftsbereich Hydraulics in zwei neue, eigenständige Geschäftsbereiche aufzuteilen: Automation Technology und Hydraulic Comfort Systems.
„Mit der neuen Organisationsstruktur stellen wir die Geschäftsbereiche Automation Technology und Hydraulic Comfort Systems schlagkräftig auf. Wir können so den Herausforderungen des Marktumfelds fokussierter begegnen und durch kürzere Entscheidungswege Marktchancen besser nutzen“, sagte Gerhard Messmer vor dem Hintergrund, dass der Geschäftsbereich Hydraulic Comfort Systems mit seinen Geschäftsbereichen Automotive und Loading Comfort vor besonderen Herausforderungen steht.
Zentrale Ziele 2019
Geschäftsbereich Automation Technology
Für eine nachhaltige Entwicklung und Ertragsstärke plant der neu gebildete Geschäftsbereich Automation Technology, sein starkes Kerngeschäft mit neuen Produkten, Anwendungen und Märkten auszubauen und Wachstumschancen gezielt zu nutzen. Dies ist mit einem hohen Investitionsbedarf in allen Produktlinien verbunden.
Geschäftsbereich Hydraulic Comfort Systems
Der Bereich Automotive fokussiert sich insbesondere auf die Weiterentwicklung des Levelling-Systems zum elektrohydraulischen Heben und Senken von Fahrzeugkarosserien sowie auf weitere Fahrwerksanwendungen.
Der Bereich Loading Comfort wird 2019 das xetto® Vertriebsnetz weiter ausbauen und neue Kundengruppen in den Fokus nehmen.